Wie der Kamado zu uns kam
Da wir bereits einige Erfahrung mit Gasgrills und Smokern gesammelt hatten, wurden wir 2009 auf die Keramikgrills (Kamados) in einer Ausgabe der Fire&Food aufmerksam. Stets standen wir vor dem Problem der Steuerung des klassischen Smokers (gleichmäßige Hitze und Rauch) über einen längeren Zeitraum.
Nach ein paar Tagen haben wir ein Treffen mit einem Geschäftsführer von Monolith vereinbart, da es kaum Fachhändler für Grills gab. Der Vor-Ort-Termin war erfolgreich für beide Seiten.
Einige Tage später wurde ein grüner Monolith geliefert und umgehend angefeuert. Als Zubehör gab es nur einen Deflektorstein, einen Pizzastein und eine Rosterhöhung. Praktisch bei Monolith: das Räucherschienen-System existierte zu diesem Zeitpunkt schon.
Bereits beim Zünden des Kamados wurde klar, dass trotz der Vergleiche mit den Kugelgrills, in einer anderen Liga gespielt wurde.